Unsere ehemalige Schülerin Jeannine Hilber arbeitet am Unispital Zürich an einer Studie und bittet darum, dass möglichst viele Jugendlichen daran teilnehmen. Hier ein kurzer Beschrieb und der Zugang zur Studie:
Der Schlaf spielt eine essentielle Rolle in unserem Leben. Wir vom Kinderspital Zürich, Abteilung für Entwicklungspädiatrie unter der Leitung von Prof. Reto Huber, untersuchen, wie der Schlaf mit dem Erholungsprozess nach einer Gehirnerschütterung zusammenhängt. Dazu suchen wir als Vergleich auch Kinder und Jugendliche, die noch nie eine Gehirnerschütterung hatten. Das Ziel ist, den Zusammenhang zwischen Schlaf und Befinden besser zu verstehen und so Kinder und Jugendliche nach einer Gehirnerschütterung besser unterstützen zu können.
Teilnehmen an dieser Online-Studie können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren und ihre Eltern. Die Teilnahme ist anonym und in zwei Teile gegliedert:
1. Zuerst soll der/die Jugendliche den Fragebogen beantworten. (Dauer: ca. 30-40min)
2. Im zweiten Teil beantworten die Eltern einige Fragen aus ihrer Sicht als Elternteil. (Dauer: ca. 15min)
Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, an einer Gutschein-Verlosung teilzunehmen (Gutscheine im Wert von 20 CHF). Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen. Ihr dürft die beiden Links auch gerne mit Freunden und Bekannten teilen.
Herzliche Grüsse im Namen des gesamten Studienteams Jeannine Hilber
|