|
|
Informationen an die Lernenden |
|
|
|
|
Liebe Schülerinnen und Schüler
Ich freue mich, euch nach den Ferien wieder an der Kanti zu begrüssen. Leider konnte ich bis jetzt noch nicht persönlich mit euch allen in Kontakt treten, aber da werden wir noch ausreichend Gelegenheit dazu bekommen. Ich freue mich über alle Begegnungen auf den Gängen oder in der Mensa und werde in den nächsten Wochen auch einzelne Unterrichtslektionen besuchen.
Wir mussten aufgrund der aktuellen Entwicklungen mit verschärften Schutzmassnahmen ins neue Schulquartal einsteigen. Ich danke euch allen für das Mittragen der Massnahmen und die konsequente Umsetzung. Wir alle müssen dazu beitragen, dass wir das Ansteckungsrisiko tief halten, damit nicht noch weitergehende Massnahmen angeordnet werden. So hoffe ich, dass die jetzigen Massnahmen Wirkung zeigen und wir den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrechterhalten können. Ich wünsche euch allen in dieser anspruchsvollen Zeit gute Gesundheit!
Elisabeth Steger Vogt
|
Covid-19: Erkrankte Schüler/innen |
Sollte eine Schülerin/ein Schüler an Covid-19 erkranken oder in Quarantäne gehen müssen, wird die Unterrichtsabwesenheit gleich gehandhabt wie im Falle einer Krankheit, d.h. die Schüler/innen informieren sich selber über die Lerninhalte. Die Lehrpersonen stellen euch die Unterlagen auf einer Lernplattform zur Verfügung.
|
Bürozuteilung Schulleitung/Verwaltung im Alten Konvikt |
Parterre (linker Hauseingang) Elisabeth Steger Vogt, Rektorin Bena Keller, Prorektorin FMS/WMS Urs Breu, Schulleiter SEK I Jana Raszyk, Leiterin Sekretariat Jeannine Saxer, Mitarbeiterin Sekretariat Parterre (rechter Hauseingang) Oliver Moggi, Leiter Zentrale Dienste Susann Steiner, Mitarbeiterin Zentrale Dienste 1. Stock Daniela Weber Klose, Prorektorin Obergymnasium Jürg Surber, Abteilungsleiter Musik 2. Stock Lukas Geiger, Prorektor Mittelgymnasium
|
Sprechstundenzeiten FMS und WMS |
Liebe Lernende der FMS und WMS
Bitte beachtet die folgenden Sprechstundenzeiten von Bena Keller für Urlaubsgesuche und andere Anliegen: Dienstag: Vormittagspause Mittwoch: Vormittagspause und 11:45 – 12:30 Für
längere Besprechungen könnt ihr selbstverständlich Termine ausserhalb der Sprechstunden vereinbaren.
|
Erfolge der Sportschülerinnen und -schüler |
Leichtathletik: Mit dem Swiss Athletics Sprint in Interlaken fand am 19.9.20 der Saisonhöhepunkt für die jüngeren Kategorien statt. Chiara Lenzi (3b) konnte eine starke Leistung abrufen und für ihre persönliche Bestleistung über 80m die Silbermedaille in Empfang nehmen. Manuel Gerber (1fmA) wurde im Final ausgezeichneter dritter und somit Gewinner der Bronzemedaille. Die Sportschülerin Julie Leuenberger (3b) qualifizierte sich ebenfalls für Interlaken und schaffte es in ihrer Kategorie in den Halbfinal.
Golf: Ladina Luder (1w) kürte sich am 3.10.20 in Basel zur Meisterin 2020.
Unihockey: Marius Zähner (4f) zeigte am 3.10.20 gegen Thun einen guten Auftritt und wurde zum Best Player gewählt.
Curling: Am 4.10.20 gewann Isabel Einspieler (3e) mit ihrem Team den Goldvrenelicup in Dübendorf.
Wir gratulieren allen herzlich zu diesen tollen Leistungen.
|
Anmeldung Medizinstudium 2021 |
Die Frist für die Anmeldung wurde auf den 15. Februar 2021 festgelegt. Merkblatt für die Onlineanmeldung zum Studium der Medizin (Human-, Zahn- und Veterinärmedizin sowie Chiropraktik). Die Anmeldung erfolgt bei swissuniversities ausschliesslich elektronisch.
- Informationsblatt (PDF) 
|
Der nächste Eignungstest für das Medizinstudium EMS findet am Freitag, 9. Juli 2021 statt.
|
Veranstaltung Studium konkret (6. Klassen) |
Die Podiumsveranstaltung mit dem Leiter der Studienberatung Basel und Studenten der Uni Basel muss wegen gesundheitlicher Probleme des Referenten leider abgesagt werden.
|
Infotag 5./6. Klassen - Tierarzt/ Tierärztin? |
Informationsnachmittag Studium Theologie / Interreligiösen Studien |
Am 18. November in deutscher Sprache.
- Link
|
Bist du zwischen 14 und 20 Jahre alt und interessierst dich für aktuelle Trends?
(Die Umfrage findet im Rahmen eines Forschungsprojektes der Universität Bern statt.Die Studie soll helfen besser zu verstehen, wie Verhaltensweisen bei Jugendlichen zu Gewohnheiten werden.)
- Flyer (PDF) 
|
Am Montag, 26. Oktober 2020, gibt es infolge der Aufnahmeprüfung BMS/FMS/WMS in der Aula weder eine Pausenverpflegung noch ein Mittagessen.
|
Mensa: Bitte Ordnung halten |
Die Maskenpflicht, die Abstandsregeln und Hygienemassnahmen fordern uns alle jeden Tag. Deshalb finden wir es sehr wichtig, dass die Sorgfalt zueinander weiterhin gepflegt wird.
Bitte unterstützt auch das Mensa-Team und räumt eure Sachen zuverlässig selber ab. Danke für eure Unterstützung!
|
In der Beilage ist der aktuelle Menüplan von Woche 44 zu finden.
- Menuplan (PDF) 
|
|